Kategorie: Stars

Helmut Käutner

Helmut Käutner (* 25. März 1908 in Düsseldorf; † 20. April 1980 in Castellina in Chianti, Italien) war ein deutscher Regisseur und Schauspieler. Er war einer der einflussreichsten Filmregisseure des deutschen Kinos und hatte bei Radio Hamburg (späterer NWDR) auch mit Hörspielen große Erfolge. 1928 begann Helmut Käutner, Sohn eines Düsseldorfer Kaufmanns, in München zu […]

Judith Kaufmann

Judith Kaufmann (* 20. September 1962 in Stuttgart) ist eine deutsche Kamerafrau.Judith Kaufmann wurde 1962 in Stuttgart als Tochter der Schauspielerin Liselotte Rau geboren, wuchs jedoch nach einem Umzug der Familie in Berlin auf. Nach dem Abitur erhielt sie in Berlin einen Ausbildungsplatz als Fotografin und studierte danach an der Staatlichen Fachschule für Optik und […]

Emil Jannings

Emil Jannings, eigentlich Theodor Friedrich Emil Janenz (* 23. Juli 1884 in Rorschach; † 2. Januar 1950 in Strobl) war ein deutscher Schauspieler. Er erhielt den ersten Oscar überhaupt und ist gleichzeitig der einzige Deutsche, der als bester Hauptdarsteller ausgezeichnet wurde. Jannings wurde außerdem mit einem Stern auf dem Hollywood Walk of Fame geehrt. Emil […]

Klaus Kinski

Klaus Kinski (* 18. Oktober 1926 in Zoppot, Freie Stadt Danzig, heute Sopot, Polen; † 23. November 1991 in Lagunitas, Kalifornien; eigentlich Klaus Günter Karl Nakszyński) war ein deutscher Schauspieler und der Vater von Nikolai, Pola und Nastassja Kinski. Er war auf die Darstellung psychopathischer und getriebener Charaktere spezialisiert und zählte in diesem Rollenfach auch […]

Alexander Kluge

Alexander Ernst Kluge (* 14. Februar 1932 in Halberstadt) ist ein Filmemacher, Fernsehproduzent, Schriftsteller und Drehbuchautor sowie ein promovierter deutscher Rechtsanwalt. Kluge wurde bekannt als einer der einflussreichsten Vertreter des Neuen Deutschen Films, den er in Theorie und Praxis mitbegründet und weiterentwickelt hat. Alexander Kluge wurde als Sohn eines Arztes geboren. Er ist der ältere […]

Wolfgang Kohlhaase

Wolfgang Kohlhaase (* 13. März 1931 in Berlin, † 5. Oktober 2022 ebenda) war ein deutscher Drehbuchautor, Regisseur und Schriftsteller. Er galt als „einer der wichtigsten Drehbuchautoren der deutschen Filmgeschichte“. Wolfgang Kohlhaase war ein Sohn des Maschinenschlossers Karl Kohlhaase und seiner Frau Charlotte, geb. Lentzkow. Er wuchs in Berlin-Adlershof auf und besuchte die Volks- und […]

Hildegard Knef

Hildegard Knef (* 28. Dezember 1925 in Ulm als Hildegard Frieda Albertine Knef; † 1. Februar 2002 in Berlin) war eine deutsche Schauspielerin, Chansonsängerin und Autorin. Von 1948 bis ca. 1968 nannte sie sich außerhalb des deutschsprachigen Raumes Hildegarde Neff. Hildegard Knef wurde am 28. Dezember 1925 als Tochter des flämischstämmigen Tabakkaufmannes und Prokuristen Hans […]

Siegfried Kracauer

Siegfried Kracauer (* 8. Februar 1889 in Frankfurt am Main; † 26. November 1966 in New York) war ein deutscher Journalist, Soziologe, Filmkritiker und Geschichtsphilosoph. Kracauer ist Autor der ersten empirisch-soziologischen Studie in Deutschland (Die Angestellten) und gilt als einer der Begründer der Filmsoziologie. Siegfried Kracauer entstammt einem kleinbürgerlichen jüdischen Elternhaus in Frankfurt am Main. […]

Hardy Krüger

Hardy Krüger (* 12. April 1928 in Berlin-Wedding als Franz Eberhard August Krüger; † 19. Januar 2022 in Palm Springs/Kalifornien) war ein deutscher Filmschauspieler und Schriftsteller. Krüger wurde als Sohn des Ingenieurs Max Krüger geboren und verbrachte seine Kindheit in Berlin-Biesdorf. 1941 kam er als 13-Jähriger auf die Adolf-Hitler-Schule (AHS). Mangels vorhandener Schulgebäude erfolgte die […]

Hans-Joachim Kulenkampff

Hans-Joachim „Kuli“ Kulenkampff (* 27. April 1921 in Bremen; † 14. August 1998 in Seeham, Österreich) war ein deutscher Schauspieler und Fernsehmoderator; er selbst bezeichnete sich oft als Quizmaster. Kulenkampff wurde als zweiter Sohn des Bremer Kaufmanns Friedrich Wilhelm Kulenkampff (1893–1964) geboren. Nach dem Abitur am Hermann-Böse-Gymnasium in Bremen studierte er Schauspiel an der Schauspielschule […]