Karl Heinz „Axel“ Willschrei (* 18. März 1939 in Homberg; † 25. Mai 2003 in Altea bei Alicante, Spanien) war ein deutscher Drehbuchautor und Produzent beim Fernsehen, ein Spezialist für Krimiserien. Karl Heinz Willschrei wuchs als Halbwaise mit der Mutter in einem Arbeiterviertel von Essen auf. Nach dem Abitur studierte er in München und Wien […]
Autor: mgerschwitz
Matthias Schweighöfer
Matthias Schweighöfer (* 11. März 1981 in Anklam) ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher, Filmregisseur, Filmproduzent und Sänger. Er ist einer der Gründer der Filmproduktionsgesellschaft Pantaleon Films. Matthias Schweighöfer entstammt einer Schauspielerfamilie: Seine Eltern Michael und Gitta Schweighöfer, sein Großvater Willy Schweighöfer (1906–1980) und seine Onkel Joachim Schweighöfer (* 1936) und Götz Schweighöfer (1960–2021) waren bzw. sind […]
Helge Schneider
Helge Schneider (* 30. August 1955 in Mülheim an der Ruhr) ist ein deutscher Unterhaltungskünstler, Komiker, Kabarettist, Schriftsteller, Film- und Theaterregisseur, Schauspieler und Multiinstrumentalist. Bekannt wurde er durch Bühnenauftritte, in denen er Klamauk und Parodien mit Jazzmusik verbindet. Ein entscheidendes Element seiner Arbeit ist die Improvisation. Sein Einkommen versuchte er in verschiedenen Berufen zu erreichen […]
Iris Berben
Iris Renate Dorothea Berben (*12. August 1950 in Detmold) ist eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin. Als Siebzehnjährige begann Berben zunächst in verschiedenen Kurzfilmproduktionen der Hamburger Kunsthochschule aufzutreten. 1965 wirkte sie in Natias Neuterts Experimentalfilm Noch und Nöcher als einzige Darstellerin und Akteurin. Ihren ersten Fernsehauftritt hatte sie 1967 in einem Beitrag der Nordschau des NDR […]
Otto Sander
Otto Sander (* 30. Juni 1941 in Hannover; † 12. September 2013 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler, Synchron- und Hörspielsprecher. Otto Sander wurde in Hannover als Sohn eines Marineoffiziers (Flottilleningenieur) geboren und wuchs in Peine und Kassel auf. Sanders Vater hatte eine leitende Position in der alten Spinnfaser, dem späteren Enka-Betrieb im Kasseler Stadtteil […]
Gernot Roll
Gernot Roll (* 9. April 1939 in Dresden, t 12. November 2020 in München) war ein deutscher Kameramann. Außerdem betätigte er sich seit 1995 auch mehrfach als Regisseur. Roll absolvierte seine Ausbildung von 1953 bis 1956 in den DEFA-Studios in Babelsberg. 1960 siedelte Gernot Roll aus der DDR in die Bundesrepublik Deutschland über und ging […]
Charlotte Reiniger
Lotte Reiniger (* 2. Juni 1899 in Charlottenburg; † 19. Juni 1981 in Dettenhausen; eigentlich Charlotte Reiniger) war eine deutsche Scherenschneiderin, Silhouetten-Animationsfilmerin und Buchillustratorin. Charlotte Reiniger wuchs in einem bürgerlichen Milieu in Charlottenburg auf. Die chinesische Kunst des Silhouettenpuppenspiels faszinierte sie. Sie fertigte ihr erstes Puppentheater an, dessen Zuschauer ihre Familie und Freunde waren. Als […]
G. W. Pabst
Georg Wilhelm Pabst (* 25. August 1885 in Raudnitz, Böhmen; † 29. Mai 1967 in Wien), üblicherweise bezeichnet als G. W. Pabst, war ein österreichischer Filmregisseur. Pabst gelangte über das Theater zum Film, wo er zunächst in anderen Bereichen tätig war, bevor er 1923 mit Der Schatz sein Regie-Debüt hatte. Sein erster großer Erfolg war […]
Claudia Michelsen
Claudia Michelsen (* 4. Februar 1969 in Dresden) ist eine deutsche Film- und Theaterschauspielerin. Claudia Michelsen ist die Tochter einer Zahnärztin und des Komponisten Udo Zimmermann, den sie allerdings erst mit 15 Jahren kennenlernte. Der spätere Mann ihrer Mutter adoptierte sie und gab ihr seinen Namen. Sie interessierte sich für die darstellenden Künste, aber auch […]
Heike Merker
Heike Merker (* 1967 in Berlin) ist eine deutsche Maskenbildnerin. Sie lernte ihr Handwerk an der Maskenbildnerschule von Hasso von Hugo in Berlin. Nach ersten Erfahrungen bei kleineren Filmproduktionen und Fernsehserien hatte sie 1999 mit Sonnenallee von Regisseur Leander Haußmann ihr erstes größeres Filmprojekt. Weitere erfolgreiche deutsche Produktionen, an denen Merker in der Folgezeit mitwirkte, […]