Friedrich Wilhelm Murnau (auch F. W. Murnau, * 28. Dezember 1888 als Friedrich Wilhelm Plumpe in Bielefeld; † 11. März 1931 in Santa Barbara, Kalifornien) gilt als einer der bedeutendsten deutschen Filmregisseure der Stummfilmära. Sein vom Expressionismus beeinflusstes Schaffen, seine psychologische Bildführung und die damals revolutionäre Kamera- und Montagearbeit Murnaus eröffneten dem jungen Medium Film […]
Kategorie: Stars
Asta Nielsen
Asta Nielsen (* 11. September 1881 in Kopenhagen; † 25. Mai 1972 in Frederiksberg; vollständiger Name Asta Sofie Amalie Nielsen) war eine dänische Schauspielerin. Asta Nielsen wuchs in Schweden und Dänemark auf. Bereits als Kind kam sie mit dem Theater in Berührung. Ab 1902 war sie in Kopenhagen fest angestellt. Ihr erster Film, Afgrunden (1910), […]
Max Ophüls
Max Ophüls, eigentlich: Max Oppenheimer, (* 6. Mai 1902 in Sankt Johann (seit 1909 Saarbrücken); † 26. März 1957 in Hamburg) war ein bedeutender deutsch-französischer Film-, Theater- und Hörspielregisseur. Nach ihm ist der Max-Ophüls-Preis benannt, der seit 1980 jährlich in Saarbrücken im Rahmen des gleichnamigen Festivals an deutschsprachigen Filmnachwuchs verliehen wird. Max Ophüls wurde in […]
Wolfgang Petersen
Wolfgang Petersen (* 14. März 1941 in Emden, Deutschland, † 12. August 2022, Brentwood, L.A., USA) war ein deutscher Filmregisseur und Filmproduzent. Petersen, Sohn eines Marine-Offiziers, wuchs während des Zweiten Weltkriegs in Mecklenburg auf; danach zogen seine Eltern zunächst zurück in Petersens Geburtsort Emden, 1950 dann nach Hamburg-Bramfeld. Bereits während seiner Schulzeit auf der Gelehrtenschule […]
Erich Pommer
Erich Pommer (* 20. Juli 1889 in Hildesheim; † 8. Mai 1966 in Los Angeles) war ein deutscher Filmproduzent. Mit den Filmen Metropolis und Der blaue Engel mit Marlene Dietrich schrieb er Filmgeschichte. Erich Pommer, Sohn des Wäschehändlers Gustav Pommer und seiner Ehefrau Anna geb. Jacobson, wurde am 20. Juli 1889 in Hildesheim geboren. 1896 […]
Peter Przygodda
Peter Przygodda (*26. Oktober 1941 in Berlin; † 02.10.2011) ist ein deutscher Filmemacher. Er ist als Cutter von Wim-Wenders-Filmen bekannt geworden. Anfang der 1960er Jahre gründet er mit Rolf Zacher eine Studiobühne. 1969 debütiert er als Regisseur mit seinem Kurzfilm Der Besuch auf dem Lande. Zu seinen ersten Projekten als Cutter gehört Wim Wenders’ Summer […]
Liselotte Pulver
Liselotte Pulver genannt Lilo Pulver (* 11. Oktober 1929 in Bern) ist eine schweizerische Schauspielerin. Die Tochter eines Tiefbauingenieurs besuchte ab 1945 die Handelsschule und arbeitete nach dem Diplom 1948 als Mannequin. Sie ließ sich am Berner Konservatorium zur Schauspielerin ausbilden und erhielt am Stadttheater Bern erste kleine Rollen, danach wurde sie am Schauspielhaus Zürich […]
Luise Rainer
Luise Rainer (* 12. Januar 1910 in Düsseldorf; † 30. Dezember 2014 in London) ist eine deutsche Schauspielerin. Sie war die erste Schauspielerin, die zweimal hintereinander einen Oscar als beste Hauptdarstellerin gewann. Die jüdische Theaterschauspielerin Luise Rainer erhielt ihre Ausbildung von 1927 bis 1928 an der ‚Hochschule für Bühnenkunst‘, die dem Schauspielhaus Düsseldorf von Louise […]
Günter Rohrbach
Günter Rohrbach (* 23. Oktober 1928 in Neunkirchen/Saar) ist deutscher Kinofilm- und Fernsehproduzent. Günter Rohrbach machte 1949 in Neunkirchen das Abitur und studierte Germanistik, Philosophie, Psychologie und Theaterwissenschaften in Bonn. Er arbeitete als Journalist und als Regieassistent am Theater in Saarbrücken. 1957 promovierte er zum Dr. phil. und war im Bonner General-Anzeiger, danach, ab 1965, […]
Volker Schlöndorff
Volker Schlöndorff (* 31. März 1939 in Wiesbaden) ist ein deutscher Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent, der vor allem für seine Literaturverfilmungen bekannt ist. Volker Schlöndorff ist der zweite von drei Söhnen eines Facharztes für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde. Seine Mutter kam 1944 bei einem Küchenbrand ums Leben. Er wuchs in Schlangenbad im Taunus auf und besuchte später das […]